08.05.2025: Wieso LACHEN im menschlichen LEBEN wichtig ist

1. Lachen als Stresslöser

Wenn wir lachen, schüttet unser Körper Endorphine aus – sogenannte Glückshormone. Gleichzeitig sinkt der Spiegel von Stresshormonen wie Cortisol. Das bedeutet: Lachen hilft uns, Anspannung abzubauen, ruhiger zu werden und schwierige Situationen besser zu bewältigen. In seinem Buch „SCHALTER IM KOPF“ beschreibt Rainer W. Sauer beispielsweise, wie ein lustiger Videoclip oder ein humorvolles Gespräch nach einem langen, anstrengenden Arbeitstag wie ein „Reset-Knopf“ wirken kann.

2. Lachen verbindet Menschen

Lachen ist ansteckend – und das mit gutem Grund: Es schafft Vertrauen und Nähe. In einem gemeinsamen Lachmoment verschwinden Unterschiede, Hierarchien, sogar Konflikte. So vereinen etwa Tenzin Gyatso, er ist der 14. Dalai Lama, und der 2019 verstorbene Erzbischof Desmond Tutu in ihrem „Buch der Freude“ ihre immensen Lebenserfahrungen und die Weisheit ihrer Weltreligionen zu einer gemeinsamen Erkenntnis: Es ist die innere Freude, die unserem Dasein Liebe und Sinn verleiht – und zugleich Hoffnung und Frieden in unsere unsichere Welt bringt. Das kennt man auch aus dem täglichen Leben, in dem eine humorvolle Bemerkung die angespannte Stimmung einer Besprechung kippen lässt und die Zusammenarbeit auf einmal leichter vonstatten geht oder an Familienfeiern, wo bei lustigen Erinnerungen selbst alte Spannungen im gemeinsamen Lachen verschwinden.

3. Lachen hilft bei Krankheiten

Nicht umsonst ist Lachen sprichwörtlich „die beste Medizin“, zeigen Studien doch, dass Lachen nachweislich das Immunsystem stärkt, die Durchblutung verbessert und sogar Schmerzen lindern kann. In Kliniken gibt es daher schon lange Clowns für Kinder wie Erwachsene (u. a. im Rahmen der Aktion HUMOR HILFT HEILEN von Dr. Eckart von Hirschhausen), die mit Musik, Zauberei, Jonglage, Pantomime und Tanz entweder Heilungsprozesse unterstützen oder etwa für Krebspatienten durch regelmäßiges Lachen Linderung bringen. Der Schriftsteller und Karikaturist Robert Gernhardt beschrieb es kurz vor seinem Tode mit den Worten „Totsein hilft nicht wirklich weiter. / Überleben wär gescheiter. / Jedem Heute folgt ein Morgen, / Also gilt es vorzusorgen. / Besser ist’s, den Darm zu spiegeln, / Als das Leben zu besiegeln. / Klüger ist’s, den Krebs zu schneiden, / Als das Sterben zu erleiden. / Doch gilt selbst in der letzten Nacht / Tumor ist, wenn man trotzdem lacht!“.

4. Lachen schenkt Perspektiven

Humor erlaubt es uns, Distanz zum Ernst des Lebens zu gewinnen. Wer über sich selbst lachen kann, verliert nicht so leicht den Mut und kommt z. B. als Redner beim Publikum authentischer an. Gerade in Krisenzeiten, etwa während der Pandemie, war es oft der Humor, der Menschen half, durchzuhalten und Hoffnung zu bewahren. Denn LACHEN ist ein lebenslanges kostenloses Wundermittel – für die Seele, den Körper und das Miteinander. Es erinnert uns daran, dass wir uns trotz aller Schwere des Lebens auch leicht und unbeschwert fühlen dürfen.